Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuer Diskussionsbereich "Nutzungsbeispiele für vollvektorielle XPläne"
#2
Hallo Herr Schulte,

da seit Mai noch niemand geantwortet hat gehe ich fast davon aus, dass viele noch nicht so weit sind?!

Seit 2017 werden in Konstanz Bebauungspläne xPlan-konform erstellt, alte BPläne werden sukzessive nachgezogen. Das gml und ein georeferenziertes Raster stehen in unserem Geoportal zum Download bereit. Bisher liegt der Nutzen nur darin, dass im stadtinternen Auskunftsprogramm das xPlan gml importiert wurde und die Attribute für alle städtischen User abrufbar sind.
Was mich in der letzten Zeit eher beschäftigt ist die Frage nach dem wms/ wfs Dienst. Müssen diese Geodatendienste bereitgestellt werden? Ich habe nirgends den Hinweis gefunden, dass das Pflicht ist. Wie ist das in Freiburg? Oder auch wo anders ....


Viele Grüße aus Konstanz
Katharina Mrochen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuer Diskussionsbereich "Nutzungsbeispiele für vollvektorielle XPläne" - von Katharina Mrochen - 30.10.2024, 11:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste