Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 10 Benutzer online » 0 Mitglieder » 9 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Dringend RIWA GIS Erfahru...
Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
Letzter Beitrag: Lisa Searle
24.07.2025, 03:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 95
|
Wärmeplan
Forum: Anregungen und Änderungsvorschläge
Letzter Beitrag: Markus Toepfer
10.07.2025, 06:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 127
|
XPlan-Export Sachdaten
Forum: WS LANDCAD (AutoCAD / BricsCAD)
Letzter Beitrag: mbuh
09.07.2025, 11:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 153
|
Erfahrungen zur produktiv...
Forum: Nutzungsbeispiele für vollvektorielle XPläne
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
02.07.2025, 04:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 1.325
|
Landschaftsplan XPlan kon...
Forum: Fragen zum Einstieg
Letzter Beitrag: Christoph Hendrix
22.04.2025, 10:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.033
|
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Axel Nepolsky
26.03.2025, 06:09
» Antworten: 11
» Ansichten: 8.278
|
RIWA Erfahrungen
Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
Letzter Beitrag: Lisa Searle
20.03.2025, 10:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 443
|
Suche prassendes Planzeic...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
19.03.2025, 07:18
» Antworten: 1
» Ansichten: 760
|
Terminhinsweis: 12.03.202...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: lklement
24.02.2025, 01:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 516
|
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 5.183
|
|
|
XPlan-Export Sachdaten |
Geschrieben von: mbuh - 09.07.2025, 11:18 - Forum: WS LANDCAD (AutoCAD / BricsCAD)
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass die gesetzlichen Grundlagen aus den Sachdaten des gesamten Bebauungsplans beim XPlan-Export nicht mit exportiert werden. Wenn ich die erstellte gml-Datei anschließend öffne, sind die entsprechenden Felder leer. Außerdem unterscheiden sich bei der importierten gml-Datei die Eingabemöglichkeiten im Sachdatenfenster, obwohl in beiden Dateien alle XPlan-Versionen als Sachdatenfilter eingestellt sind.
Falls jemand die Lösung für das Problem hat wäre ich wirklich sehr denkbar!
Beste Grüße
Marius Becker
|
|
|
RIWA Erfahrungen |
Geschrieben von: Lisa Searle - 20.03.2025, 10:50 - Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo an alle. :)
Bei uns soll ggf. ein anderes GIS Programm eingeführt werden und zwar RIWA.
Wir zeichnen unsere Bebauungspläne mit AutoCAD und dem Aufsatz WS Landcad. Nun stellen wir uns die Frage, ob das überhaupt mit RIWA so geht wie mit Auto CAD und WS Landcad. Hat jemand mit RIWA schon Erfahrungen und kann mir auch andere Fragen dazu beantworten?
|
|
|
Dachgärten |
Geschrieben von: Pgd - 24.01.2025, 07:04 - Forum: Fragen zur Umsetzung
- Keine Antworten
|
 |
Guten Tag.
Ich habe eine Frage zur Darstellung der Dachnutzung:
Wir haben in einem Bebauungsplan mehrere Gebäude mit Flachdächern ausgewiesen. Diese sind in Bereiche mit jeweils unterschiedlicher Nutzung aufgeteilt:
- Bereich1 mit gemeinschaftlich genutzten Dachgärten
- Bereich2 mit extensiver Begrünung
- Bereich3 mit Dachspielfläche
Wie kann ich das in XPlanung übernehmen?
Bereich1 hätte ich mit „Fläche für Gemeinschaftsanlagen“ – Zweckbestimmung „Gemeinschaftlicher Dachgarten“ dargestellt?
Bei Bereich2: Maßnahmefläche - Dachbegrünung anpflanzen (auch wenn das so im Rechtsplan nicht vorkommt)? Oder nur über BP_Textabschnitt (bei BP_ÜberbaubareGrundstücksflaeche)?
Zu Bereich3: Auch über „Fläche für Gemeinschaftsanlagen“ – Zweckbestimmung?
Oder alle 3 Bereiche jeweils nur über BP_Textabschnitt?
Hat jemand eine Idee?
|
|
|
Pläne mit unterschiedliche XPlanGML-Datenformaten zusammenführen |
Geschrieben von: Jana Tappert - 21.01.2025, 03:56 - Forum: Fragen zur Umsetzung
- Keine Antworten
|
 |
Hallo in die Runde,
für eine Kommune in Niedersachsen ergänzen wir aktuell den bestehenden FNP um alle aktuellen Änderungen. Die Zusammenzeichnung des FNP´s wurde in der Schema-Version 5.1 erstellt. Die Änderungen haben wir mit der Schema-Version 5.4 erstellt. Die Änderungen haben wir dann in die Zusammenzeichnung importiert und vom Validator prüfen lassen. Der Validierungsbericht sagt nicht valide, mit dem Hinweis: Das Instanzobjekt 'xplan.gml' ist nicht konform zum XPlanGML-Schema. Eine Überprüfung ist erforderlich.
Wir arbeiten mit StadtCAD und haben daraufhin den Programmhersteller kontaktiert und um Hilfe gebeten. Die Antwort war ganz deutlich: Zeichnungen mit unterschiedlichen Schema-Versionen sind zueinander nicht kompatibel.
Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits hatte und zu einer Lösung gekommen ist, wie wir die Zeichnungen zusammenführen können?
Ich freue mich über einen regen Austausch zu diesem Thema.
|
|
|
Private Verkehrsflächen |
Geschrieben von: lohmanner - 20.12.2024, 12:48 - Forum: Fragen zur Umsetzung
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe einen kürzlich bekanntgemachten Bebauungsplan (Solarpark), der eine Festlegung zu privaten Verkehrsflächen (3_44_1_) enthält.
Nun wurde im Februar 2023 u.a. die Code"gruppe" 3_44 "BP_StrassenVerkehrsFlaeche" aus der nationalen Codeliste entfernt.
Als XPlan-Neuling frage ich mich jetzt: Wie gehe ich mit der Fläche aus meinem BPlan um? Erstelle ich dennoch die veraltete Gruppe? Ordne ich meine Fläche einer anderen Gruppe zu, und wenn ja welcher?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
|
|
|
|