Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 427
» Neuestes Mitglied: annagoebel
» Foren-Themen: 141
» Foren-Beiträge: 360

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 17 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 16 Gäste
Bing

Aktive Themen
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Axel Nepolsky
26.03.2025, 06:09
» Antworten: 11
» Ansichten: 5.518
RIWA Erfahrungen
Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
Letzter Beitrag: Lisa Searle
20.03.2025, 10:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
Suche prassendes Planzeic...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
19.03.2025, 07:18
» Antworten: 1
» Ansichten: 127
Terminhinsweis: 12.03.202...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: lklement
24.02.2025, 01:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 145
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.178
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
24.01.2025, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 196
Fläche für Landwirtschaft...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
24.01.2025, 01:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 262
Pläne mit unterschiedlich...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jana Tappert
21.01.2025, 03:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 193
QGIS Plugin X_Styles
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: ckrinke
10.01.2025, 03:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 13.634
Private Verkehrsflächen
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
06.01.2025, 01:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 617

 
  RIWA Erfahrungen
Geschrieben von: Lisa Searle - 20.03.2025, 10:50 - Forum: Sonstige XPlanung fähige Software - Keine Antworten

Hallo an alle. :) 
Bei uns soll ggf. ein anderes GIS Programm eingeführt werden und zwar RIWA. 
Wir zeichnen unsere Bebauungspläne mit AutoCAD und dem Aufsatz WS Landcad. Nun stellen wir uns die Frage, ob das überhaupt mit RIWA so geht wie mit Auto CAD und WS Landcad. Hat jemand mit RIWA schon Erfahrungen und kann mir auch andere Fragen dazu beantworten?

Drucke diesen Beitrag

Frage Suche prassendes Planzeichen
Geschrieben von: Yvonne Heußen - 10.03.2025, 01:53 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (1)

Sehr geehrte Damen und Herren,


ich bin auf der Suche nach einem prassenden Planzeichen.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Bin dabei einen Bebauungsplan aus dem Jahr 1976 zu digitalisieren.

Im Plan gibt es ein Planzeichen, welches ich so nicht in der Planzeichenverordnung finde.
Hier "dünne rote Linie = Einfriedigung unter Sonstige Flächennutzungen
Textliche Festsetzung:
Wenn nicht anders festgesetzt, sind innerhalb der im Bebauungsplan gekennzeichneten Flächen Einfriedigungen in Form von Wänden und eingegrünten Zäunen bis zu einer Höhe von 1,80 m zulässig. Sie sind innerhalb von zusammenhängenden Hausgruppen und –reihen einheitlich zu gestalten.

Das Planzeichen "13.2.1. Anpflanzen von Hecken und Knicks" passt nicht weil es ja auch eine Mauer sein könnte.
Könnte ich eventuell das Planzeichen aus "Darstellung für XPlanGML Import u. Export - Generisches Objekt, Typ Linie" nehmen?


Mit freundlichen Grüßen
Y. Heußen

Drucke diesen Beitrag

Information Terminhinsweis: 12.03.2025 Geowebtalk "XPlanung"
Geschrieben von: lklement - 24.02.2025, 01:12 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Hallo zusammen, 

ich arbeite bei der Geschäftsstelle des Geonetzwerk.metropoleRuhr und möchte euch kurz über eine unserer Veranstaltungen informieren:

Geowebtalk "XPlanung"
Datum: 12:03.2025
Uhrzeit: 09:30 - 12:00
Wo: Online via Zoom
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an das Fachpublikum aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und ist kostenfrei.

Anmeldung und Informationen über unsere Webseite:  Geowebtalks des Geonetzwerk.metropoleRuhr 

Die Geowebtalks gibt es etwa einmal im Quartal und es wird jeweils ein Thema mit Geodatenbezug behandelt. 
Es gibt spannende Vorträge und die Möglichkeit Fragen zu stellen und ein bisschen in's Gespräch zu kommen.

Drucke diesen Beitrag

  Dachgärten
Geschrieben von: Pgd - 24.01.2025, 07:04 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Guten Tag.
Ich habe eine Frage zur Darstellung der Dachnutzung:
Wir haben in einem Bebauungsplan mehrere Gebäude mit Flachdächern ausgewiesen. Diese sind in Bereiche mit jeweils unterschiedlicher Nutzung aufgeteilt:
- Bereich1 mit gemeinschaftlich genutzten Dachgärten
- Bereich2 mit extensiver Begrünung
- Bereich3 mit Dachspielfläche
Wie kann ich das in XPlanung übernehmen?

Bereich1 hätte ich mit „Fläche für Gemeinschaftsanlagen“ – Zweckbestimmung „Gemeinschaftlicher Dachgarten“ dargestellt?

Bei Bereich2: Maßnahmefläche - Dachbegrünung anpflanzen (auch wenn das so im Rechtsplan nicht vorkommt)? Oder nur über BP_Textabschnitt (bei BP_ÜberbaubareGrundstücksflaeche)?

Zu Bereich3: Auch über „Fläche für Gemeinschaftsanlagen“ – Zweckbestimmung?
Oder alle 3 Bereiche jeweils nur über BP_Textabschnitt?

Hat jemand eine Idee?

Drucke diesen Beitrag

  Fläche für Landwirtschaft und Wald
Geschrieben von: Lisa Searle - 22.01.2025, 03:04 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (1)

Guten Morgen,
ich vollvektorisiere zur Zeit unsere gesamten Bebauungspläne und habe nun einen älteren. Dort habe ich jetzt nun den Fall, dass eine Fläche als Fläche für Land- und Forstwirtschaft festgesetzt ist. Nun habe ich mir die Frage gestellt, wie ich das am besten lösen kann. Es wäre ja meiner Meinung nach falsch eine Fläche für Wald (12.2) und eine für Landwirtschaft (12.1) zu zeichnen und mit Ebenen zu arbeiten, da sie ja beide ebenerdig sind. Gibt es zufälligerweise ein Kombiplanzeichen was ich einfach nur nicht gefunden habe? Kann mir jemand weiterhelfen?     

Drucke diesen Beitrag

  Pläne mit unterschiedliche XPlanGML-Datenformaten zusammenführen
Geschrieben von: Jana Tappert - 21.01.2025, 03:56 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Hallo in die Runde,

für eine Kommune in Niedersachsen ergänzen wir aktuell den bestehenden FNP um alle aktuellen Änderungen. Die Zusammenzeichnung des FNP´s wurde in der Schema-Version 5.1 erstellt. Die Änderungen haben wir mit der Schema-Version 5.4 erstellt. Die Änderungen haben wir dann in die Zusammenzeichnung importiert und vom Validator prüfen lassen. Der Validierungsbericht sagt nicht valide, mit dem Hinweis: Das Instanzobjekt 'xplan.gml' ist nicht konform zum XPlanGML-Schema. Eine Überprüfung ist erforderlich.

Wir arbeiten mit StadtCAD und haben daraufhin den Programmhersteller kontaktiert und um Hilfe gebeten. Die Antwort war ganz deutlich: Zeichnungen mit unterschiedlichen Schema-Versionen sind zueinander nicht kompatibel.

Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits hatte und zu einer Lösung gekommen ist, wie wir die Zeichnungen zusammenführen können?

Ich freue mich über einen regen Austausch zu diesem Thema.

Drucke diesen Beitrag

  Private Verkehrsflächen
Geschrieben von: lohmanner - 20.12.2024, 12:48 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich habe einen kürzlich bekanntgemachten Bebauungsplan (Solarpark), der eine Festlegung zu privaten Verkehrsflächen (3_44_1_) enthält.

Nun wurde im Februar 2023 u.a. die Code"gruppe" 3_44 "BP_StrassenVerkehrsFlaeche" aus der nationalen Codeliste entfernt.

Als XPlan-Neuling frage ich mich jetzt: Wie gehe ich mit der Fläche aus meinem BPlan um? Erstelle ich dennoch die veraltete Gruppe? Ordne ich meine Fläche einer anderen Gruppe zu, und wenn ja welcher?

Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank!

Drucke diesen Beitrag

  Style-Datei (.sld) für konforme Dienst-Visualisierung verfügbar?
Geschrieben von: niklas-thiede - 29.11.2024, 10:43 - Forum: Flächennutzungsplan - Keine Antworten

Moin sehr geehrte XPlanungs-Community,

ich arbeite mit der Plattform pmINSPIRE um INSPIRE-relevante Geodaten zu publizieren. Diese landen durch das Harvesting auch in der Geodatensuche NDS. Bei der Publikation einer FNP-Zusammenzeichnung (XPlanung) stellte ich leider fest, dass der Style für den WMS standardmäßig auf der Plattform so definiert ist, dass alle Elemente grau sind. Deshalb meine Frage: Existiert zufällig eine .sld Datei, die alle Elemente bereits konform definiert? Falls ja, besteht die Möglichkeit mir die Style-Datei sogar bereitzustellen?   Rot werden

Falls jemand etwas weiß, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Beste Grüße! Niklas

Drucke diesen Beitrag

  Waldabstands- und Waldumwandlungsflächen
Geschrieben von: Mrion Heuck - 23.10.2024, 05:00 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (6)

Hallo in die Runde,

hat jemand Erfahrung bei der Darstellung von Waldabstands- und Waldumwandlungsflächen?
Die Landesforst hat uns Flächen zugearbeitet, die nachrichtlich in den B-Plan übernommen werden sollen. Ich habe mir gedacht, sie als Überlagerungsflächen darzustellen und aus dem WS LANDCAD-Planzeichenmanager "Weitere Planzeichen gemäß X-Planung"_"15. Sonstige Planzeichen"_"Sonstiges Recht"_"Fläche nach Landesrecht" zu verwenden. In der Zweckbestimmung habe ich die "Waldabstands- bzw. Waldumwandlungsfläche" benannt und in der textlichen Ergänzung das Landeswaldgesetz M-V vermerkt.
Soweit so gut. Die umrandeten Flächen würde ich jedoch gern schraffiert darstellen, da sie geplante Nutzungen überdecken und grafisch schlecht sichtbar sind. Nun weiß ich nicht, wie ich das XPlan-konform hinbekomme. Vielleicht doch eher eine Darstellung als generisches Objekt, Typ: Fläche, das eine Schraffur enthält?
Hat jemand eine Idee?

Beste Grüße aus Neubrandenburg
von Marion Heuck

Drucke diesen Beitrag

  Fehlende Baugrenzen und Anpflanzungsfläche im X-Plan
Geschrieben von: kasapog - 14.10.2024, 11:19 - Forum: Sonstige XPlanung fähige Software - Antworten (3)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wenn ich einen XPlan erstelle und diesen anschließend mit "XPlanung24" öffne, werden die Baugrenzen, Bauweise und Dachneigung o.ä. nicht angezeigt, obwohl ich diese Informationen bei den Sachdaten eingetragen habe.
Des weiteren sehe ich die Pflanzbindungen und Bemaßungen nicht und bin unsicher, wie ich dieses Problem beheben kann.
Könnten Sie mir bitte weiterhelfen, um diese Schwierigkeiten zu lösen?
Für Ihre Unterstützung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundliche Grüßen

Drucke diesen Beitrag