Hallo zusammen,
wir haben bei uns (Kreis Viersen - NRW) erste Erfahrungen mit der Umsetzung von XPlanung im Bereich Landschaftsplan gesammelt. Die Geltungsbereiche, Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie Naturdenkmale derbestehenden Landschaftspläne sind bereits xplankonform erfasst. In einem Plan sind darüber hinaus noch geschützte Landschaftsbestandteile und Wertvolles Grünland (diese als Textabschnittobjekt) erfasst. Im Anhang hänge ich die gezippte valide gml-Datei an, allerdings habe ich die externen Dokumente und Karten hierfür entfernt, da sonst die Datei zu groß ist.
Zur Umsetzung wurden QGIS und Notepad++ genutzt. Im ersten Schritt wurde in QGIS mit dem XPlan-Umring Plugin (
https://plugins.qgis.org/plugins/xplan-umring/) ein valider Umring erzeugt und anschließend mit Notepad++ Objekt für Objekt in die gml eingefügt. Zunächst wurde hierfür in QGIS die richtige Laufrichtung (gegen denUhrzeigersinn) der bestehenden Polygone eingestellt. QGIS Werkzeug 'Geometrie nach Ausdruck' und Ausdruck 'force_poylgon_ccw($geometry)'.
Anschließend in QGIS 'Felder überarbeiten' und die gewünschten Attribute mit den Werten aus dem XPlan Objektartenkatalog eingetragen, also für das Beispiel NSG rechtscharakter, raumkonkretisierung, artDerFestlegung, rechtsstandSchG, name und nummer.
Diese Objekt wurden dann als gml mit dem Prefix 'xplan' exportiert. Leider sind anschließend noch weitere Anpassungen in der gml erforderlich, da XPlanGML vom erzeugten GML abweicht. Hierfür kann aber die Suchen und Ersetzen Funktion in Notepad++ gut genutzt werden.
Viele Grüße
Christoph Hendrix