13.12.2022, 01:45
Hallo Herr Sumann,,
das Projekt aus Niedersachsen beschäftigt sich (nach meinem Wissen) "nur" mit dem FNP, der Datenbankgestützt abgelegt sein muss.
Der XPLAN-Reader soll eine beliebige, aber valide XPLAN-Datei visualisieren – egal welche Planart.
Die Styles nutzen beide fortgeschrittenes QGIS-Styling und befinden sich (nach meiner Bewertung) noch in der Bastelphase. Der XPLAN-Reader ist nur so gut, wie uns Textdaten zur Verfügung stehen.
Daten aus Recklinghausen sind uns daher auch gerne willkommen …. und könnten per Videokonferenz auch gemeinsam analysiert werden.
Grüße aus Viersen
Michael Stein
das Projekt aus Niedersachsen beschäftigt sich (nach meinem Wissen) "nur" mit dem FNP, der Datenbankgestützt abgelegt sein muss.
Der XPLAN-Reader soll eine beliebige, aber valide XPLAN-Datei visualisieren – egal welche Planart.
Die Styles nutzen beide fortgeschrittenes QGIS-Styling und befinden sich (nach meiner Bewertung) noch in der Bastelphase. Der XPLAN-Reader ist nur so gut, wie uns Textdaten zur Verfügung stehen.
Daten aus Recklinghausen sind uns daher auch gerne willkommen …. und könnten per Videokonferenz auch gemeinsam analysiert werden.
Grüße aus Viersen
Michael Stein