Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 427
» Neuestes Mitglied: annagoebel
» Foren-Themen: 141
» Foren-Beiträge: 360

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 15 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 14 Gäste
Bing

Aktive Themen
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Axel Nepolsky
26.03.2025, 06:09
» Antworten: 11
» Ansichten: 5.528
RIWA Erfahrungen
Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
Letzter Beitrag: Lisa Searle
20.03.2025, 10:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
Suche prassendes Planzeic...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
19.03.2025, 07:18
» Antworten: 1
» Ansichten: 129
Terminhinsweis: 12.03.202...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: lklement
24.02.2025, 01:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 148
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.189
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
24.01.2025, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 198
Fläche für Landwirtschaft...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
24.01.2025, 01:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 262
Pläne mit unterschiedlich...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jana Tappert
21.01.2025, 03:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 194
QGIS Plugin X_Styles
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: ckrinke
10.01.2025, 03:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 13.642
Private Verkehrsflächen
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
06.01.2025, 01:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 624

 
  Ebenebgleiche Kreuzung Bahn - Straße
Geschrieben von: Michael Stritzel - 10.07.2023, 11:14 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (1)

Hallo Zusammen

Ich habe gerade mal angefangen unseren FNP von GK nach UTM zu überführen und möchte dies natürlich auch gleich X-Planungskonform erledigen.
Zur Eingewöhnung wollte ich mit den kleineren Planzeichen anfangen. Lächeln Nämlich den Bahnanlagen. Dummerweise haben wir da eine ebenengleiche Kreuzung von Bahntrasse und Verkehrsfläche. Ebene 0 und Ebene 1 wäre falsch. Da ist ja keine Brücke Traurig . Im alten FNP haben wir an dieser Stelle nur die Verkehrsfläche dargestellt (siehe Screenshot) und die Bahntrasse ignoriert (zumal dort auch derzeit keine Gleise liegen).

Wie kann / muss ich das darstellen damit der Validator nicht meckert? Hat jemand eine Idee?

Lächeln Mike



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Darstellung und Kontrolle
Geschrieben von: Birgit Parchow - 30.06.2023, 12:52 - Forum: Kontrolle & Validation - Keine Antworten

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Tool oder auch einer Webanwendung, die eine xplan-Datei "anzeigen" kann.
Hintergrund ist, dass meine Kollegen in den Bereichen Bauleitplanung nun zum ersten mal Kontakt mit xplan haben. Sie bekommen Pläne in dieser Form geliefert und sollen sie weiter verwenden. Der erste Schritt ist ja, die Datei "auf Sicht" zu kontrollieren.
Eine Möglichkeit sind die Validatoren der Xleitstelle und Brandenburg. Eine weitere Möglichkeit ist die GML-Toolbox, die aber leider nicht mehr weiter entwickelt wird.  Diese Box ist einfach genial, man kann alle Infos zu den einzelnen Objekten sehen, editieren. Und was mir schon oft geholfen hat, sogar eine neue GML-ID vergeben. Leider funktioniert sie mit den neueren XPlan-Versionen nicht mehr.

Gibt es hier evtl. eine Nachfolge oder Vergleichbares? Etwas was leicht zu bedienen ist, evtl. auch ohne Installation auskommt. Auf einem Arbeitsrechner darf meistens nichts installiert werden.

Vielen Dank im voraus.
Birgit

Drucke diesen Beitrag

  Eingabe einer abweichenden GRZ-II
Geschrieben von: Stephan Kaczmarek - 29.06.2023, 01:12 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Guten Tag! Ich versuche gerade, folgende Festsetzung als Attribut umzusetzen: "Die zulässige Grundfläche darf (...) bis zu einer GRZ von 0,6 überschritten werden". Es handelt sich also um die Eingabe der zulässigen Überschreitung, nicht um die GRZ selbst; diese beträgt 0,35. Ich finde hier nur das Feld "GRZ_Ausn", welches aber nach meiner Ansicht nicht korrekt ist, da es sich nicht um eine Ausnahme handelt, sondern um die zulässige Überschreitung gemäß § 12 Abs. 4 BauNVO. Wie kann ich das umsetzen? Danke für Hinweise!

Drucke diesen Beitrag

  Bebauungsart Einzelhäuser/Doppelhäuser/Hausgruppen
Geschrieben von: sgeissler - 23.06.2023, 01:04 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo Forumnutzer,

wir sind erst vor kurzem in die XPLAN-konforme Erfassung von Bebauungsplänen eingestiegen und haben noch keine großen Erfahrungen.
Gleich bei der Einarbeitung an einem vorhandenen B-Plan bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Für einige Baugebiete sind Einzel-/Doppelhäuser/Hausgruppen zulässig. Die Enumerationsliste in BP_Bebauungsart lässt die Kombination aller 3 Arten nicht zu. Im Änderungsmanagement XPlanung habe ich genau zu diesem Thema (mit leichter Abweichung der Frage zu Reihenhäusern) zwei Einträge gefunden.

Änderung Enumeration BP_BebauungsArt und der Kardinalität des Attributs bauweise (BP_BaugebietsTeilFlaeche) | XLeitstelle

Änderung der Kardinalität von *.bebauungsArt | XLeitstelle

Im ersten Fall wird auf Antrag die Enumeration 8000 Einzelhaeuser/Doppelhaeuser/Hausgruppen aufgenommen.
Im zweiten Fall aber wieder gestrichen.
Leider kann ich anhand der Beschreibung nicht genau feststellen, warum.

Kann vielleicht jemand die Hintergründe erklären und welche Lösung hier für die Erfassung einer solchen Festsetzung letztendlich die richtige ist? Ich vermute diese Kombination ist nicht so selten.

Danke und beste Grüße
Simone Geißler



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  ArchiCad und Xplanung
Geschrieben von: J. Korb - 16.06.2023, 09:04 - Forum: Sonstige XPlanung fähige Software - Antworten (1)

Hallo,

ich bin dabei einen bestehenden FPN für Xplanung aufzubereiten.

Meine Frage ist wie das mit der Legende dann abläuft. Erstellt Archicad diese selbst oder muss ich diese im vorhinein erstellen und dann als externe Datei an den Umring verknüpfen?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Drucke diesen Beitrag

  Geometrische Validierung_Flächenschlussbedingung
Geschrieben von: l.francischetto - 07.06.2023, 03:05 - Forum: Kontrolle & Validation - Antworten (9)

Hallo zusammen,

bei der Validierung der Xplan-Datei mit dem XplanValidator treten immer wieder folgende Warnungen auf:

2.2.1.1: Das Flächenschlussobjekt mit der GML-ID GML_2965e9de-01c4-4de4-bc35-ec0b131f4255 erfüllt an dieser Stelle nicht die Flächenschlussbedingung. Es könnte sich um eine Lücke handeln.

Obwohl ich bereits in AutoCAD/StadtCAD sowohl die Stützpunkt-Konsistenz als auch den Flächenschluss ohne Fehler überprüft habe.

Ist jemandem bereits etwas Ähnliches passiert?

Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  ACHTUNG SPAM
Geschrieben von: oberstrassa - 06.06.2023, 02:56 - Forum: Neuigkeiten - Antworten (1)

In eigener Sache Ausrufezeichen :
Liebe Forum-Nutzer,
in letzter Zeit gelangen englische Spambeiträge in unser Forum. Wie sind informiert und versuchen dagegen anzugehen. Herr Geiger ist leider noch krank aber auf dem Weg der Besserung und ich darf für ein paar Wochen in Urlaub fahren. Deshalb meine Bitte an alle Nutzer diese Beiträge zu ignorieren. Diese werden von uns, wann immer die Zeit es zulässt, gelöscht.
Liebe Grüße
Astrid Oberstraß

Drucke diesen Beitrag

  XPlanung Stand der Stadt Dorrtmund
Geschrieben von: oberstrassa - 31.05.2023, 11:59 - Forum: Neuigkeiten - Keine Antworten

Hallo zusammen,
letzte Woche fand ein X-Planer-Treffen NRW in der schönen Stadt Münster statt. Bei diesem Treffen stellte uns Herr Appel den aktuellen Stand der X-Planungsentwicklung bei der Stadt Dortmund vor. Die Präsentation darf ich nun auch für alle X-Plan-Anwender zur Verfügung stellen.



Angehängte Dateien
.pdf   XPlanung_Stadt_Dortmund_red.pdf (Größe: 2,74 MB / Downloads: 72)
Drucke diesen Beitrag

  Grenzen im FNP
Geschrieben von: J. Korb - 24.05.2023, 09:23 - Forum: Flächennutzungsplan - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich bin eben dabei einen FNP für Xplanung aufzubereiten. Da ich in diesem Gebiet noch unerfahren bin und allgemein erst im Bereich der Bauleitplanung angefangen habe kämpfe ich mich hier aktuell etwas durch.

Die Flächen mit der jeweiligen Nutzung habe ich bereits verknüpft, jedoch hänge ich eben bei den Grenzen der einzelnen Flurstücke.
Welchen Typ muss ich verwenden? und welche sind die passenden Attribute? Denn unter SO_Grenzen finde ich nur Bundesgrenzen, Landesgrenzen ...
oder muss ich die einzelnen Grenzen beim FNP gar nicht verknüpfen?

Ich zeichne mit Archicad 26.

Vielen Dank!
Liebe Grüße



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Allplan und XPlanung
Geschrieben von: sschneider@cs-concept.de - 16.05.2023, 12:42 - Forum: Sonstige XPlanung fähige Software - Antworten (1)

Hallo liebe Forum-User,

auch Allplan hat ab der Version 2023-1 eine XPlan-Schnittstelle und eine Funktion um den Objekten die entsprechenden Definitionen zuzuweisen. Ich habe vor kurzem zur ersten Technical Preview versucht ein kleines Video dazu zu machen:

Allplan und XPlanung

Ich bin leider kein Profi in dem Thema und in Bayern sind die Anwender, die schon Erfahrung mit X-Planung haben dünn gesäht, der Erfahrungs-Austausch ist also noch schwierig. Eine entprechende *.gml habe ich schon mal raus bekommen, aber es gehört natürlich schon etwas mehr dazu als nur das richtige Datenformat. Als Mitarbeiterin bei einer Allplan Handelsvertretung bekomme ich aber immer mehr Anfragen dazu und möchte mein Wissen gerne etwas ausbauen, daher treibe ich mich hier ab- und zu rum ;-).

Mein erster ehrlicher Eindruck ist, dass bei der Funktion noch das ein oder andere korrigiert werden muss. Ich habe aber auch schon die Rückmeldung von Allplan bekommen, dass da noch dran gearbeitet wird und Kundenfeedback hierzu gerne erwünscht ist. Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber für mich scheint die Schwierigkeit nicht darin zu bestehen, die Funktion zu bedienen sondern die Vorgaben von X-Planung genau zu kennen und anzuwenden. Also bitte liebe Allplan-User mit X-Planungs-Kenntnissen: probiert es aus und füttert die Allplan mit Feedback. Entweder über dieses Forum oder das Allplan-Kundenforum www.connect.allplan.com.

Viele Grüße aus München
Steffi Schneider

Drucke diesen Beitrag