Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 410
» Neuestes Mitglied: Keno
» Foren-Themen: 138
» Foren-Beiträge: 353

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 182 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 182 Gäste

Aktive Themen
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
Gestern, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Fläche für Landwirtschaft...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
Gestern, 01:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 22
Pläne mit unterschiedlich...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jana Tappert
21.01.2025, 03:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 29
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: jens_md
16.01.2025, 06:04
» Antworten: 9
» Ansichten: 4.059
QGIS Plugin X_Styles
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: ckrinke
10.01.2025, 03:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 11.730
Private Verkehrsflächen
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
06.01.2025, 01:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 216
Waldabstands- und Waldumw...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
20.12.2024, 05:38
» Antworten: 6
» Ansichten: 746
Erfahrungsaustausch
Forum: StadtCAD
Letzter Beitrag: Jana Tappert
17.12.2024, 01:53
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.826
Musterdokument BPLAN
Forum: Vectorworks
Letzter Beitrag: Sebastian Löw
10.12.2024, 12:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.839
IP Planer-Suite Importier...
Forum: IP Planer-Suite
Letzter Beitrag: steppke
03.12.2024, 02:00
» Antworten: 6
» Ansichten: 4.295

 
  Mehrere Geltungsbereich eines Bebauungsplans
Geschrieben von: Xplanbeginner - 08.08.2023, 05:06 - Forum: Fragen zum Einstieg - Antworten (4)

Hallo,

ich fange an mich in die XPlanung einzuarbeiten und habe gleich einen komplizierten Fall vor mir, nämlich einen "Baulückenbauungsplan", welcher aus drei nicht direkt aneinanderliegenden Geltungsbereichen besteht. Meine Software lässt meines Wissens nach nur einen Geltungsbereich (Polygonzug) auswählen. Die anderen kann ich nur als nummerierte Bereiche definieren. Die Datei wird dadurch trotzdem invalide. Muss ich für jeden einzelnen Geltungsbereich eigene Datei erstellen oder gibt es eine elegantere Lösung?

Drucke diesen Beitrag

  Grundstücksgrenzen Legendenpunkt fehlerhaft
Geschrieben von: beyerC - 31.07.2023, 03:44 - Forum: WS LANDCAD (AutoCAD / BricsCAD) - Antworten (2)

Hallo an alle,

erneut ist in der aktuellen Version von WSLandCAD 2023 immer noch ein Fehler in der Ausführung der Legende enthalten. Die Grundstücksgrenzen; im Planzeichenmanager unter weitere Planzeichen gemäß XPlanung / 15. Sonstige Planzeichen / Grenzen zu finden. Das ist eine Informative Plankennzeichnung bzw. soll als vorgeschlagene Grundstücksgrenzen in der Planzeichnung definiert werden. Beim auslesen der Legende ist das leider immer noch als 'Versickerungsfläche' definiert. Ist diese Fehldarstellung schon bekannt? Ist sie noch niemandem aufgefallen? Der Layer wird richtig beschrieben, aber in der Legende völlig falsch plaziert und beschrieben. Man kann das ja unter die richtige Position verschieben und überschreiben, ganz klar, aber dennoch finde ich sollte man das in der Software endlich mal abändern. 

Gruß Carmen Beyer



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Symbole verknüpfen
Geschrieben von: J. Korb - 26.07.2023, 09:39 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Hallo zusammen,

ich setze eben einen best. FNP in Xplanung um und habe diesen mal exportiert um zu sehen ob alles passt.
Dabei sind viele Symbole welche ich bereits verknüpft hatte verschwunden bzw. sind nur noch als kleine Kreise irgendwo anders zu sehen. In meiner XPlan Palette sind diese jedoch noch vorhanden.

Mir ist aufgefallen, dass beispielsweise das Symbol für Abgrabungen an der richtigen Stelle geblieben ist und mir angezeigt wird. In der Verknüpfung "FP_Abgrabung" ist das Symbol auch als Voreinstellung "Planzeichen" eingestellt. Bei den meisten anderen Flächen wie zum Beispiel einem Sportplatz oder der Schule sind bei "FP-Gemeinbedarf" als Planzeichen "text XP" voreingestellt. Aber es muss doch möglich sein dort auch ein Symbol zu setzen.
Muss ich dieses überhaupt dann verknüpfen, oder dient dies dann lediglich nur zur Darstellung dann für den Plan und ist nicht notwendig für die gml?

Und was hat es mit der stylesheetId auf sich und wo finde ich diese Codelisten dafür?

Ich zeichne mit Archicad 26, Xplanung 6.0.

Liebe Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Überbaubare Flächen bei Durchfahrten und Auskragungen
Geschrieben von: A_Osbringhaus - 25.07.2023, 10:26 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (1)

Hallo,

Bei uns ist die Frage aufgekommen, wie eine überbaubare Fläche erfasst werden muss, wenn ich eine Durchfahrt oder einen auskragenden Gebäudeteil habe.
Starte ich mit der Durchfahrt bzw. überbaubaren Fläche dann schon auf Ebene 0 oder doch erst auf 1? Wie trage ich eine Lichte Höhe und / oder die Geschosszahl ein?
Die Geschosszahl ist für den gesamten Gebäuderiegel mit 5 geschossig definiert. Startet die überbaubare Fläche erst ab der Lichten Höhe oder auf EG?

Und was mache ich mit auskragenden Gebäudeteilen, z.b. ab einer bestimmten Höhe oder Geschossigkeit? Muss ich die identischen Teile herausteilen und den Part, der nicht auf Erdboden startet, extra setzen? Werden diese Definitionen in den Überbaubaren Flächen gesetzt oder muss ich diese an Baugrenze / -linie setzen?

Ich arbeite mit Vectorworks 2023, SP5.

Über Hilfe zu dem Thema wäre ich sehr dankbar.
Gruß
A. Osbringhaus

Drucke diesen Beitrag

  Kosten / Angebote für Umsetzung XPlan bei Gemeinden
Geschrieben von: Keralex - 17.07.2023, 01:31 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Liebe (erfahrene) XPlanerInnen,

zu meiner Frage konnte ich bisher nichts im Forum finden, ich bin mir auch nicht sicher, ob ich meine Frage hier in der richtigen Rubrik anbringe.
Ich frage einfach:
Kann mir jemand aus der Praxis Orientierungshilfe bzgl. der Rechnungsstellung für die Arbeiten zur XPlanung geben? - Ab der Vektorisierung des Planes.
Gibt es Auftragsnehmer, die pauschal pro Bebauungsplan abrechnen? Oder wird eher nach Aufwand berechnet? Gibt es ein zuverlässiges - korrektes - Abrechnungssystem? Gibt es einen (finanziellen) Rahmen bzw. Erfahrungswerte, innerhalb dessen man sich orientieren kann???
In der Regel haben die Gemeinden (nach wie vor) kein Pflichtenheft und sind mit der Notwendigkeit der XPlan-Konformität überfordert. Den potentiellen Auftraggebern ein "vernünftiges" Angebot zu erstellen, gestaltet sich schwierig. 
Mir ist klar, dass niemand seine Angebote offen auslegen wird, aber vielleicht ist es ja möglich, ein ungefähres Vorgehen zu erfahren.
Ich bin für alle Tipps, Ideen, Vorgehensweisen dankbar!

herzlichen Dank im Voraus!
Kerstin Schlicht

Drucke diesen Beitrag

  Wie kann ein Tread in ein anderes Forum umgehängt werden?
Geschrieben von: ckrinke - 14.07.2023, 03:53 - Forum: Support - Keine Antworten

Entsprechend einiger Rückmeldungen in- und außerhalb des Forums XPlanung scheint es sinnvoll den existierenden Thread

https://forum-xplanung.de/thread-75.html
 QGis PlugIn X_Styles

im Forum QGIS+Xplanung https://forum-xplanung.de/forum-30.html anzusiedeln, statt wie bisher im Forum sonstige Xplanung fähige Software.

Eine entsprechende Funktion zum Umhängen kann ich leider nicht finden. Kann dies Supportseitig erfolgen?

Viele Grüße

CK


[url=https://forum-xplanung.de/thread-75.html][/url]

Drucke diesen Beitrag

  von DWG in KML
Geschrieben von: EuraWasser - 14.07.2023, 11:50 - Forum: WS LANDCAD (AutoCAD / BricsCAD) - Antworten (1)

Hallo User,

ich möchte eine DWG Datei in eine KML Datei umwandeln. 
Wenn ich das Online versuche, dann bekomme ich nur die Meldung "Fehler".
Ich komme da nicht weiter.
Gibt es noch einen anderen Weg ?  Ich nutze BricsCAD

Drucke diesen Beitrag

  Ebenebgleiche Kreuzung Bahn - Straße
Geschrieben von: Michael Stritzel - 10.07.2023, 11:14 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (1)

Hallo Zusammen

Ich habe gerade mal angefangen unseren FNP von GK nach UTM zu überführen und möchte dies natürlich auch gleich X-Planungskonform erledigen.
Zur Eingewöhnung wollte ich mit den kleineren Planzeichen anfangen. Lächeln Nämlich den Bahnanlagen. Dummerweise haben wir da eine ebenengleiche Kreuzung von Bahntrasse und Verkehrsfläche. Ebene 0 und Ebene 1 wäre falsch. Da ist ja keine Brücke Traurig . Im alten FNP haben wir an dieser Stelle nur die Verkehrsfläche dargestellt (siehe Screenshot) und die Bahntrasse ignoriert (zumal dort auch derzeit keine Gleise liegen).

Wie kann / muss ich das darstellen damit der Validator nicht meckert? Hat jemand eine Idee?

Lächeln Mike



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Darstellung und Kontrolle
Geschrieben von: Birgit Parchow - 30.06.2023, 12:52 - Forum: Kontrolle & Validation - Keine Antworten

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Tool oder auch einer Webanwendung, die eine xplan-Datei "anzeigen" kann.
Hintergrund ist, dass meine Kollegen in den Bereichen Bauleitplanung nun zum ersten mal Kontakt mit xplan haben. Sie bekommen Pläne in dieser Form geliefert und sollen sie weiter verwenden. Der erste Schritt ist ja, die Datei "auf Sicht" zu kontrollieren.
Eine Möglichkeit sind die Validatoren der Xleitstelle und Brandenburg. Eine weitere Möglichkeit ist die GML-Toolbox, die aber leider nicht mehr weiter entwickelt wird.  Diese Box ist einfach genial, man kann alle Infos zu den einzelnen Objekten sehen, editieren. Und was mir schon oft geholfen hat, sogar eine neue GML-ID vergeben. Leider funktioniert sie mit den neueren XPlan-Versionen nicht mehr.

Gibt es hier evtl. eine Nachfolge oder Vergleichbares? Etwas was leicht zu bedienen ist, evtl. auch ohne Installation auskommt. Auf einem Arbeitsrechner darf meistens nichts installiert werden.

Vielen Dank im voraus.
Birgit

Drucke diesen Beitrag

  Eingabe einer abweichenden GRZ-II
Geschrieben von: Stephan Kaczmarek - 29.06.2023, 01:12 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Guten Tag! Ich versuche gerade, folgende Festsetzung als Attribut umzusetzen: "Die zulässige Grundfläche darf (...) bis zu einer GRZ von 0,6 überschritten werden". Es handelt sich also um die Eingabe der zulässigen Überschreitung, nicht um die GRZ selbst; diese beträgt 0,35. Ich finde hier nur das Feld "GRZ_Ausn", welches aber nach meiner Ansicht nicht korrekt ist, da es sich nicht um eine Ausnahme handelt, sondern um die zulässige Überschreitung gemäß § 12 Abs. 4 BauNVO. Wie kann ich das umsetzen? Danke für Hinweise!

Drucke diesen Beitrag