Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 30 Benutzer online » 0 Mitglieder » 28 Gäste Applebot, Bing
|
Aktive Themen |
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.603
|
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:26
» Antworten: 10
» Ansichten: 4.500
|
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
24.01.2025, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 94
|
Fläche für Landwirtschaft...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
24.01.2025, 01:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 123
|
Pläne mit unterschiedlich...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jana Tappert
21.01.2025, 03:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 103
|
QGIS Plugin X_Styles
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: ckrinke
10.01.2025, 03:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 12.329
|
Private Verkehrsflächen
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
06.01.2025, 01:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 342
|
Waldabstands- und Waldumw...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
20.12.2024, 05:38
» Antworten: 6
» Ansichten: 959
|
Erfahrungsaustausch
Forum: StadtCAD
Letzter Beitrag: Jana Tappert
17.12.2024, 01:53
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.911
|
Musterdokument BPLAN
Forum: Vectorworks
Letzter Beitrag: Sebastian Löw
10.12.2024, 12:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 3.003
|
|
|
Erfahrungsaustausch |
Geschrieben von: SSlütter - 17.03.2023, 11:03 - Forum: StadtCAD
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich arbeite seit einiger Zeit mit StadtCAD als Aufsatzschale zu AutoCAD und bin auf der Suche nach anderen Anwendern zum Erfahrungsaustausch. Gibt es ihr hier im Forum noch andere StadtCAD-Nutzer?
VG Stefanie Slütter
|
|
|
Rechtsgültigkeit eines auf Xplanung umgestellten FNP |
Geschrieben von: Sabine Mäffert - 10.03.2023, 10:16 - Forum: Flächennutzungsplan
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen,
Der Flächennutzungsplan unserer Stadt ist nach einem Verfahren das über 20 Jahre dauerte seit 2020 rechtsgültig. Leider existiert dieser Plan nur als Urkunde und in diversen Shapedateien, aber nicht im XPlanformat. Ich möchte den Plan gerne auf XPlanung umstellen.
Die Ursprünglichen Shapedateien wurden Ende der 90er Jahre digitalisiert aus dem damals vorhandenen FNP sowie aus der DGK5. Somit ist eine Flächengenauigkeit, trotz vieler Korrekturen in der Planungsphase, praktisch nicht vorhanden.
Wenn ich also den Plan jetzt auf XPlanung umstelle, müsste ich ihn praktisch Neuzeichnen. Somit hätte ich eine Änderung des FNP und ich müsste ein Änderungsverfahren des FNP anstreben.
Hat hier schon jemand ein ähnliches Problem und kann mir einen Lösungsweg aufzeigen. Die für uns zuständige Bezirksregierung ist auch ratlos und konnte mir dazu keine genaue Auskunft geben.
Wir arbeiten mit Arcmap und IP Planung.
Viele Grüße aus Iserlohn
Sabine Mäffert
|
|
|
Ausgleichsfläche außerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans |
Geschrieben von: Blacksmith - 03.03.2023, 02:56 - Forum: Fragen zur Umsetzung
- Antworten (1)
|
 |
Liebe Community,
bei der Diskussion mit unserem Landschaftsplaner in der Verwaltung wurde das Thema "Ausgleichsfläche außerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans" aufgebracht.
Im Moment sehe ich bei meiner Version von Vectorworks keine Möglichkeit dies zu lösen.
Wird hier einfach mit einem separaten Geltungsbereich (Insellösung) gearbeitet oder wie würdet ihr das lösen?
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Grüße
|
|
|
textl. Festsetzungen an den Umring einbinden WSLandcad |
Geschrieben von: NeleSchneider - 08.02.2023, 11:19 - Forum: Textliche Festsetzungen
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der XPlanung und da sind noch einige Unklarheiten vorhanden.
Zur Zeit geht es um einen Bebauungsplan an den laut dem Pflichtenheft des Auftraggebers
"Die textlichen Festsetzungen sind in Form von unformatiertem Text zu erfassen und mit dem Planumring zu verknüpfen. "
Leider weiß ich nun nicht was genau zu tun ist bzw. wie die Vorgehensweise ist. Bisher habe ich nur Projekte bearbeitet bei denen alle zum Plan gehörenden Dokument an den Auftraggeber übermittelt wurden und er diese selber eingepfelgt hat.
Gibt es hier viellicht jemanden der mir erklären könnte wie ich dies mit WSLandcad umsetzen muss ?
Über Hilfe würde ich mich freuen
Nele Schneider
|
|
|
Geltungsbereich FNP Neuss |
Geschrieben von: achim.daumen@stadt.neuss.de - 31.01.2023, 03:46 - Forum: Flächennutzungsplan
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
es ist mir nicht möglich den Geltungsbereich des FNP's im Planzeichenmanager durchzuführen.
Ich vermute das es an den zuvielen Stützpunkten liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Achim Daumen
Stadt Neuss
Liegenschaften und Vermessung Neuss (LVN)
Vermessungstechnische Stadtplanung
Rathaus, Markt 2
41460 Neuss
Tel.-Nr.: 02131/90-6257
|
|
|
Örtliche Bauvorschriften |
Geschrieben von: Blacksmith - 03.01.2023, 11:03 - Forum: Fragen zur Umsetzung
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich arbeite bei einer mittelgroßen Gemeinde und bin aktuell damit beschäftigt die Einführung von X Planung zu managen. Hierbei überprüfe ich gerade, ob unsere Standardfestsetzungsvorlage in X Planung abbildbar ist.
Bei uns ist es so, dass die örtlichen Bauvorschriften nach LBO BW zusammen mit dem Bebauungsplan als Satzung beschlossen werden und somit Teil des Bebauungsplanverfahrens sind.
Nun stellt sich die Frage, wie man diese in X Planung überführt. Es geht hier um Bereiche, wie die Dachneigung und Dachform. Diese sind in den Attributen einzelner Flächen definierbar, aber nicht als Örtliche Bauvorschrift sondern als Festsetzung.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Zur Info meine Software ist: Vectorworks 2022 mit der XPlanungsversion 5.2
Vielen Dank für die Hilfe.
Beste Grüße
|
|
|
|