Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 413
» Neuestes Mitglied: Jansing
» Foren-Themen: 138
» Foren-Beiträge: 355

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 31 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 29 Gäste
Applebot, Bing

Aktive Themen
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.603
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:26
» Antworten: 10
» Ansichten: 4.501
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
24.01.2025, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 94
Fläche für Landwirtschaft...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
24.01.2025, 01:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 123
Pläne mit unterschiedlich...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jana Tappert
21.01.2025, 03:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 103
QGIS Plugin X_Styles
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: ckrinke
10.01.2025, 03:48
» Antworten: 13
» Ansichten: 12.329
Private Verkehrsflächen
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
06.01.2025, 01:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 342
Waldabstands- und Waldumw...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
20.12.2024, 05:38
» Antworten: 6
» Ansichten: 959
Erfahrungsaustausch
Forum: StadtCAD
Letzter Beitrag: Jana Tappert
17.12.2024, 01:53
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.911
Musterdokument BPLAN
Forum: Vectorworks
Letzter Beitrag: Sebastian Löw
10.12.2024, 12:20
» Antworten: 3
» Ansichten: 3.003

 
  QGIS Plugin für den Export nach XPlanung (GML)
Geschrieben von: jens_md - 24.10.2022, 11:06 - Forum: QGIS + XPlanung - Antworten (10)

Hallo an alle,
hier mal ein kurze Info zum Stand QGIS-Plugin für den Export nach XPlanung (GML), siehe dazu auch meinem letzten Eintrag vom 20.09.2022
(https://forum-xplanung.de/Thread-QGis-X-Planung?page=2). Letzte Woch hatten wir nun hier eine Präsentation, in der die Funktionen nochmal
genauer Vorgestellt wurden und wir auch Fragen rund um das Plugin stellen konnten.
Dieses Plugin ist noch nicht ganz ausgereift, aber aufgrund der großen Nachfrage wird dies jetzt wohl weiter vorangetrieben.
Uns hat es aber so weit überzeugt, alle waren sich einig dieses Plugin hier zu testen und ein Angebot anzufordern.
Auch gibt es das Angebot, an der Weiterentwicklung mitzuwirken, bereits am Tag der Präsentation gab es da schon einen regen Austausch.
Mit Hilfe dieses Plugins, könnte man auch die Erzeugung von GML-Dateien für die vorhandenen rechtskräftigen
B-Pläne durchführen und das in allen drei möglichen Varianten, Rasterumring, teilvektoriell oder vollvektoriell.
Das Angebot haben wir nun erhalten, dazu nur so viel, das Plugin kann gekauft oder auch Monatsweise gemietet werden und hat keine Nutzereinschränkung.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Wartung für ein Jahr zu erwerben.

Für die Nutzung wird eine PostgreSQL/PostGIS Datenbank benötigt,
ansonsten kann man natürlich alle anderen QGIS-Funktionen wie gehabt verwenden.

Soviel erst einmal dazu, mit bestem Gruß Jens

Werbung:
Anbieter ist die Firma nti-CWSM GmbH Magdeburg

Anbei mal einige Bilder:



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  topografische Bestandshöhen
Geschrieben von: oberstrassa - 24.10.2022, 11:05 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo ins Forum,
habe eine Frage bezüglich der topografischen Bestandshöhen im Bplan.

Bisher haben wir die ermittelten Höhen vom Außendienst händisch(!) mit einem selbstgebastelten Planzeichen in den BPlan übernommen. Das ist zum einen Fehleranfällig durch Vertippen und zweitens sind die Punkte nicht XPlan konform und werden bei der Konformitätsprüfung verständlicherweise nicht akzeptiert.

Ich würde jetzt gerne die dwg Höhendaten vom Außendienst in die Plangrundlage einlesen und die Höhenpunkte auf einen separaten Layer packen, der Namenstechnisch zu den anderen Topo-Layern passt (wie z.B. Böschungen, Straßentopo u.ä.).

Spricht da was XPlan Technisch dagegen, wenn man die vollvektorielle Version anstrebt??

VG Astrid Oberstraß

Drucke diesen Beitrag

  QGIS Plugin X_Styles
Geschrieben von: ckrinke - 19.10.2022, 01:00 - Forum: QGIS + XPlanung - Antworten (13)

Aktualisierung des PlugIns im attachement 10.01.2025

Hallo, die neue Version steht bereit. Neben neuen Darstellungen wurde auch eine Konfigurationsmöglichkeit integriert. Damit lassen sich die Darstellungen für Flächennutzungspläne oder Regionale Raumordnungsprogramme optimieren.

In Niedersachsen entstehen durch das landesweite Projekt "PlanDigital" vollvektorielle XPlanGML-Daten der Flächennutzungspläne und Raumordnungspläne.

Zur symbolisierten Darstellung der XPlanGML-Daten in QGIS ist das Plugin "X_Styles" in der Entwicklung. Nach der Installation des Plugins kann eine geladene XPlanGML-Datei durch die Ausführung des Plugins signaturiert dargestellt werden. 

Eine Anleitung und das Plugin ist angehängt.

Dieses Thema soll dem Austausch über das Plugin dienen.



Angehängte Dateien
.pdf   20250109_Anleitung_X_Style.pdf (Größe: 380,27 KB / Downloads: 13)
.zip   x_styles-master.zip (Größe: 2,75 MB / Downloads: 12)
Drucke diesen Beitrag

  Textliche Änderungen
Geschrieben von: Klotz.Marianne - 18.10.2022, 09:29 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo Zusammen,

wir sind auch dabei unsere analogen Bebauungspläne Xplankonform zu erstellen (vollvektorisiert).

Im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut!

Unser derzeitiges Thema bezieht sich auf textliche Änderungen. Also ein Bebauungsplan (meistens 1., 2. usw Änderungen), in dem ausschließlich der
Teil B - Text geändert wurde.
Da gibt es in den alten Plänen ja die wildesten Ausführungen :-)

Hat jemand eine Lösung bzw. eine Herangehensweise ?

Viele Grüße aus Flensburg
Marianne Klotz

Drucke diesen Beitrag

  XPlanung Plugin - Dokumentation
Geschrieben von: Ralf Thielecke - 13.10.2022, 01:18 - Forum: QGIS + XPlanung - Keine Antworten

Liebe Kollegen,

in andere Beiträgen wurde erwähnt, dass dem XPLanung- Plugin die Anwenderdokumentation fehlt.

Da es besser ist, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen, möchte ich diejenigen, die ihre Workflow schon einmal niedergeschrieben haben, die Kollegen per mail Hilfestellung gegeben haben oder die sonstwelche schriftliche Aufzeichnungen zur Bedienung des Plugin haben, diese mit der Community zu tauschen.

Velleicht setzen wir am Ende ein Wiki auf?

Mit besten Grüßen aus Wachtberg
Ralf Thielecke

Drucke diesen Beitrag

  XPlanung konformer GML-Export
Geschrieben von: Ralf Thielecke - 13.10.2022, 01:13 - Forum: QGIS + XPlanung - Keine Antworten

Liebe Kollegen,

als Stadtplaner habe ich mich in die Umsetzung von Bebauungsplänen in XPlanung- konforme Daten in QGis eingearbeitet.
Das Plugin XPLanung von Bernard Ströbl hat mich überzeugt, da es weit mächtiger und logischer ist, als viele Erweiterungen, die aus der CAD kommen.
Jetzt fehlt mir allerdings ganz dringend der GML- Export.
Ich weiß, dass ich da nicht der Einzige bin, habe aber keine Idee von der Verbreitung der Installation und Nutzung von XPLanung auf QGis.

Auf Vorschlag von Daniel Cebulla (Jena) möchte ich diesen Thread eröffnen, um
a) den Bedarf und die die Nachfrage für einen GML- Export zu sondieren,
b) die verfügbaren Ressourcen zu bündeln und
c) eine Finanzierung zu entwickeln und voranzutreiben.

Mit den beste Grüßen aus Wachtberg
Ralf Thielecke

Drucke diesen Beitrag

  Füllung der Felder zu Xplan: AllgArtDerBaulNutzung / besondereArtDerBaulNutzung
Geschrieben von: JonasEllinghaus - 13.10.2022, 10:30 - Forum: Flächennutzungsplan - Antworten (1)

Hallo zusammen,

bei uns ist eine Frage zur Füllung der o.g. Felder im FNP bzw. B-Plan aufgekommen.

Muss immer das Feld AllgArtDerBaulNutzung ausgefüllt werden?
Als Beispiel im FNP: muss bei einem SO Gebiet das Feld gefüllt werden oder nur das Feld besondereArtDerBaulNutzung?
Und gilt diese Vorgabe dann in gleicher Weise für den B-Plan?

Viele Grüße,

Jonas Ellinghaus

Drucke diesen Beitrag

  Liste zu Förderprogrammen sinnvoll?
Geschrieben von: geigerp - 12.10.2022, 04:51 - Forum: Support - Keine Antworten

@Jacob Kopec

Sie haben folgende Frage in einem anderen Thema nebenbei gestellt. Für gewünschte Funktionserweiterungen eignet sich das Support-Forum aber besser, weshalb ich das Thema hier mit Ihrer Frage eröffne:

Zitat:@Admin: Da solche und ähnliche (Förder- oder Schulungs-)Progamme nun endlich auch in anderen Bundeländern entstehen, wäre eine Übersicht oder Liste hier im Forum nicht ganz sinnvoll und hilfreich?
Diese Plattform dient primär dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe. Die zum Thema offizielle Informationsplattform ist die Webseite der XLeitstelle. Meines Erachtens nach wäre dort eine solche Liste besser aufgehoben, zumal das hier verwendete System sich auch nicht für den Aufbau einer klassischen Webseite, die neben dem Forum betrieben wird, eignet. 

Dennoch gibt es Überlegungen diese Plattform mit einer Webseite, Zusatzinformationen und -funktionen zu versehen (womit allerdings ein Systemwechsel einher ginge). Das ist aber noch nicht durchdacht und bräuchte erst einmal ausreichend Gründe / Zwecke, die nicht bereits durch die XLeitstelle erfüllt werden, ehe wir das überdenken. Wir sind aber zunä#chst erst mal froh, wenn die Plattform hier an Fahrt gewinnt, ehe wir uns einer Weiterentwicklung widmen.

Beste Grüße

Pascal Geiger

Drucke diesen Beitrag

  falsche Bemassung im Ursprungsplan. Wie geht man damit um ?
Geschrieben von: Stephie2510 - 12.10.2022, 09:31 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo ins Forum,

ich bin dabei unsere nicht XPlan konformen in Autocad (Landcad) erstellten Pläne in die XPlanung zu überführen. Bei diesen Plänen ist es nicht möglich nachträglich Sachdaten eizutragen bzw. gibt es andere Gründe die Pläne komplett neu zu zeichnen.

Nun habe ich einen Plan in dem die eingetragene Bemassung nicht mit der Zeichnung übereinstimmt.
Ein Beispiel: Lau der Bemassung hat der Bogen einen Radius von 3,5. In den Eigenschaften des Bogens steht allerdings "nur" ein Radius von 3,3.
Abstände sind mit z.B. 3 angegeben. Beim abmessen erhalte ich jedoch nur einen Wert von 2,8.
Da ich den georefernzierten Plan drunter liegen habe erkennt man solche Ungenauigkeiten natürlich schnell.

Wie geht man nun beim XPlan konformen Neuzeichnen vor?
Übernimmt man die falschen abgegriffenen Werte ? Passt man dann die Bemaßung dementsprechend an ? Aus 3 werden also in der neuen Maßkette 2,8.
Zeichnet man unter Verwendung der vorhandenen Bemaßung neu ? Dann ändert sich allerdings die Lage von Straßen, Häusern etc.



Zusätzlich taucht dann noch die Frage auf: Wie geht man mit einer fehleenden Bemassung um ?
Die Umgrenzung für die Nebenanlage (Stellplatz, Garage) ist war eingezeichnet aber nicht bemasst. Beim neuzeichnen greife ich diese im Ursprungsplan ab.
"Darf" ich diese dann auch bemassen oder ändere ich damit die Rechtskraft des Ursprunsplanes bzw. erstelle einen nicht rechtsverbindlichen Pllan.


Grüße

Drucke diesen Beitrag

Frage Migration von analogen Planwerken
Geschrieben von: Winkler F - 11.10.2022, 12:35 - Forum: Fragen zum Einstieg - Antworten (11)

Ein herzliches Hallo ins Forum,

wir stehen in Sachen x-plan-konforme Bebauungspläne am Anfang. Alle neueren Pläne werden entsprechend erfasst. Meine Frage hier betrifft den Umgang mit den alten analogen Plänen.
In unserem Bestand sind ca. 75 % Bebauungspläne die nicht digital gezeichnet wurden. Allerdings sind die Originale eingescannt und georeferenziert. Die Umringe aller Bebauungspläne liegen im aktuellen Koordinatensystem digital vor.
Wir können zeitlich und personell nicht alle Pläne neuzeichnen.

Nun meine Fragen: 
Was muss ich tun, um auch die Altpläne xplan-konform aufzuarbeiten?
Müssen die Bebauungsplanumringe aller B-Pläne exakt aneinandergrenzen?
Gibt es eine To-Do-Liste?

Herzliche Grüße
Frank Winkler

Drucke diesen Beitrag