Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben, und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie das Setzen dieser Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Unabhängig von Ihrer Wahl wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Ihnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 442
» Neuestes Mitglied: MJS
» Foren-Themen: 143
» Foren-Beiträge: 365

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 22 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 22 Gäste

Aktive Themen
Wärmeplan
Forum: Anregungen und Änderungsvorschläge
Letzter Beitrag: Markus Toepfer
10.07.2025, 06:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
XPlan-Export Sachdaten
Forum: WS LANDCAD (AutoCAD / BricsCAD)
Letzter Beitrag: mbuh
09.07.2025, 11:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
Erfahrungen zur produktiv...
Forum: Nutzungsbeispiele für vollvektorielle XPläne
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
02.07.2025, 04:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 1.150
Landschaftsplan XPlan kon...
Forum: Fragen zum Einstieg
Letzter Beitrag: Christoph Hendrix
22.04.2025, 10:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.781
QGIS Plugin für den Expor...
Forum: QGIS + XPlanung
Letzter Beitrag: Axel Nepolsky
26.03.2025, 06:09
» Antworten: 11
» Ansichten: 7.560
RIWA Erfahrungen
Forum: Sonstige XPlanung fähige Software
Letzter Beitrag: Lisa Searle
20.03.2025, 10:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 342
Suche prassendes Planzeic...
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Jörg Horenczuk
19.03.2025, 07:18
» Antworten: 1
» Ansichten: 595
Terminhinsweis: 12.03.202...
Forum: Neuigkeiten
Letzter Beitrag: lklement
24.02.2025, 01:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 408
Zugang zu Bebauungsplänen...
Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox
Letzter Beitrag: Jakob Kopec
10.02.2025, 10:30
» Antworten: 7
» Ansichten: 4.693
Dachgärten
Forum: Fragen zur Umsetzung
Letzter Beitrag: Pgd
24.01.2025, 07:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 449

 
  Änderung und Teilaufhebung B-Plan
Geschrieben von: Mrion Heuck - 28.11.2022, 12:54 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich bearbeite die 1. Änderung und Teilaufhebung eines B-Planes und bin unsicher bei der Darstellung der/des Geltungsbereiche/s.
Ich habe zur Verdeutlichung eine Skizze beigefügt. Wie stellt man das mit WS Landcad richtig dar? Kann jemand helfen?

Beste Grüße aus Neubrandenburg

   

Drucke diesen Beitrag

  Toleranz der XPlanGML-Datei
Geschrieben von: d merten - 09.11.2022, 12:44 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Hallo zusammen,
eine Frage zu der Toleranz der XPlanGML-Datei.

Der Leitfaden empfielt eine Toleranz von max. 0,002m festzulegen. Dieser Punkt ist auch im Pflichtenheft für das betreffende Projekt eingebunden. Wie und an welcher Stelle (vor Aufbau der Planzeichnung oder mit dem Export) kann ich die Toleranz in vectorworks einstellen?

Viele Grüße aus Frankfurt,
Daniela Merten

Drucke diesen Beitrag

  Geltungsbereich - Insel - mehrere
Geschrieben von: oberstrassa - 08.11.2022, 06:06 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Keine Antworten

Hallo ins Forum,

wie erstelle ich einen Geltungsbereich, der a) eine Insel enthält und b) ein vergessenes Reststückchen hat?

Lösung zu a) ist die für  LandCAD-Anwender die Editierfunktion "Insel hinzufügen"

Lösung zu B) ist die Erstellung eines neuen Bereiches im Projektbrowser. Man markiert alle Planzeichen die in diesen Bereich gehören und fügt sie ein. (Funktioniert über anwählen und Rechtsklick Bauleitplanung Planzeichenselektieren). Beiden Bereichen wird dann bei Sachdaten editieren der jeweilige Geltungsbereich in der Zeichnung zugewiesen.

Anbei 2 Bilder für die Ausgangslage und einen Ausschnitt aus dem Projektbrowser.

VG aus Wuppertal mit freundlicher Unterstützung aus Essen



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Unterstützungsangebote
Geschrieben von: oberstrassa - 31.10.2022, 03:02 - Forum: Rahmenvertragsinitiative NRW - Keine Antworten

An alle die bei der Umsetzung zur Digitalisierung von Bauleitplänen (XPlan Standard) Unterstützung brauchen gibt es ein Angebot der Initiative Bau.Land.Leben.
Es gibt zur Zeit 6 Rahmenvertragspartner die Hilfe anbieten. Wichtig ist auf jeden Fall vor Beauftragung Kontakt mit den Ansprechpartnern der Bezirksregierungen aufzunehmen, um sich Fördermittel zu sichern und die Förderbedingungen abzuklären.

Die Homepage und alle weiteren wichtigen Infos sind hier zu erreichen:  

http://www.baulandleben.nrw/

https://heimatweb.formulardb.de/onlinean...mm/8#login

VG aus W'tal

Drucke diesen Beitrag

  XPlanBox
Geschrieben von: oberstrassa - 27.10.2022, 05:26 - Forum: Datenhaltung danach - XPlanBox - Antworten (2)

Hallo ins Forum,
habe heute bei dem DIGILOG X-Planung von der Initiative Bau.Land.Leben von der Datenverwaltung der X-Plandaten über eine XPlanBox gehört. Leider war die Zeit zu knapp um mehr Informationen darüber zu erhalten.
Wer arbeitet denn schon damit ( in diesem Fall Kreis Kleve Herr Schlaghecken) und kann etwas darüber berichten?

Vielen lieben Dank,
Grüße aus Wuppertal

Drucke diesen Beitrag

  QGIS Plugin für den Export nach XPlanung (GML)
Geschrieben von: jens_md - 24.10.2022, 11:06 - Forum: QGIS + XPlanung - Antworten (11)

Hallo an alle,
hier mal ein kurze Info zum Stand QGIS-Plugin für den Export nach XPlanung (GML), siehe dazu auch meinem letzten Eintrag vom 20.09.2022
(https://forum-xplanung.de/Thread-QGis-X-Planung?page=2). Letzte Woch hatten wir nun hier eine Präsentation, in der die Funktionen nochmal
genauer Vorgestellt wurden und wir auch Fragen rund um das Plugin stellen konnten.
Dieses Plugin ist noch nicht ganz ausgereift, aber aufgrund der großen Nachfrage wird dies jetzt wohl weiter vorangetrieben.
Uns hat es aber so weit überzeugt, alle waren sich einig dieses Plugin hier zu testen und ein Angebot anzufordern.
Auch gibt es das Angebot, an der Weiterentwicklung mitzuwirken, bereits am Tag der Präsentation gab es da schon einen regen Austausch.
Mit Hilfe dieses Plugins, könnte man auch die Erzeugung von GML-Dateien für die vorhandenen rechtskräftigen
B-Pläne durchführen und das in allen drei möglichen Varianten, Rasterumring, teilvektoriell oder vollvektoriell.
Das Angebot haben wir nun erhalten, dazu nur so viel, das Plugin kann gekauft oder auch Monatsweise gemietet werden und hat keine Nutzereinschränkung.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Wartung für ein Jahr zu erwerben.

Für die Nutzung wird eine PostgreSQL/PostGIS Datenbank benötigt,
ansonsten kann man natürlich alle anderen QGIS-Funktionen wie gehabt verwenden.

Soviel erst einmal dazu, mit bestem Gruß Jens

Werbung:
Anbieter ist die Firma nti-CWSM GmbH Magdeburg

Anbei mal einige Bilder:



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Drucke diesen Beitrag

  topografische Bestandshöhen
Geschrieben von: oberstrassa - 24.10.2022, 11:05 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo ins Forum,
habe eine Frage bezüglich der topografischen Bestandshöhen im Bplan.

Bisher haben wir die ermittelten Höhen vom Außendienst händisch(!) mit einem selbstgebastelten Planzeichen in den BPlan übernommen. Das ist zum einen Fehleranfällig durch Vertippen und zweitens sind die Punkte nicht XPlan konform und werden bei der Konformitätsprüfung verständlicherweise nicht akzeptiert.

Ich würde jetzt gerne die dwg Höhendaten vom Außendienst in die Plangrundlage einlesen und die Höhenpunkte auf einen separaten Layer packen, der Namenstechnisch zu den anderen Topo-Layern passt (wie z.B. Böschungen, Straßentopo u.ä.).

Spricht da was XPlan Technisch dagegen, wenn man die vollvektorielle Version anstrebt??

VG Astrid Oberstraß

Drucke diesen Beitrag

  QGIS Plugin X_Styles
Geschrieben von: ckrinke - 19.10.2022, 01:00 - Forum: QGIS + XPlanung - Antworten (13)

Aktualisierung des PlugIns im attachement 10.01.2025

Hallo, die neue Version steht bereit. Neben neuen Darstellungen wurde auch eine Konfigurationsmöglichkeit integriert. Damit lassen sich die Darstellungen für Flächennutzungspläne oder Regionale Raumordnungsprogramme optimieren.

In Niedersachsen entstehen durch das landesweite Projekt "PlanDigital" vollvektorielle XPlanGML-Daten der Flächennutzungspläne und Raumordnungspläne.

Zur symbolisierten Darstellung der XPlanGML-Daten in QGIS ist das Plugin "X_Styles" in der Entwicklung. Nach der Installation des Plugins kann eine geladene XPlanGML-Datei durch die Ausführung des Plugins signaturiert dargestellt werden. 

Eine Anleitung und das Plugin ist angehängt.

Dieses Thema soll dem Austausch über das Plugin dienen.



Angehängte Dateien
.pdf   20250109_Anleitung_X_Style.pdf (Größe: 380,27 KB / Downloads: 40)
.zip   x_styles-master.zip (Größe: 2,75 MB / Downloads: 36)
Drucke diesen Beitrag

  Textliche Änderungen
Geschrieben von: Klotz.Marianne - 18.10.2022, 09:29 - Forum: Fragen zur Umsetzung - Antworten (2)

Hallo Zusammen,

wir sind auch dabei unsere analogen Bebauungspläne Xplankonform zu erstellen (vollvektorisiert).

Im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut!

Unser derzeitiges Thema bezieht sich auf textliche Änderungen. Also ein Bebauungsplan (meistens 1., 2. usw Änderungen), in dem ausschließlich der
Teil B - Text geändert wurde.
Da gibt es in den alten Plänen ja die wildesten Ausführungen :-)

Hat jemand eine Lösung bzw. eine Herangehensweise ?

Viele Grüße aus Flensburg
Marianne Klotz

Drucke diesen Beitrag

  XPlanung Plugin - Dokumentation
Geschrieben von: Ralf Thielecke - 13.10.2022, 01:18 - Forum: QGIS + XPlanung - Keine Antworten

Liebe Kollegen,

in andere Beiträgen wurde erwähnt, dass dem XPLanung- Plugin die Anwenderdokumentation fehlt.

Da es besser ist, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen, möchte ich diejenigen, die ihre Workflow schon einmal niedergeschrieben haben, die Kollegen per mail Hilfestellung gegeben haben oder die sonstwelche schriftliche Aufzeichnungen zur Bedienung des Plugin haben, diese mit der Community zu tauschen.

Velleicht setzen wir am Ende ein Wiki auf?

Mit besten Grüßen aus Wachtberg
Ralf Thielecke

Drucke diesen Beitrag